1989 wurde die neue Lehrstätte am Teufelsbruch feierlich eröffnet, kurz vor den politischen Umbrüchen in der DDR. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde die Lehrstätte 1991 dem Land Mecklenburg-Vorpommern zugeordnet. Dr. Dieter Martin übernahm 1993 erneut die Leitung und setzte die Arbeit unter verbesserten Bedingungen fort. Heute ist die Landeslehrstätte für Naturschutz dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie in Güstrow angegliedert. Der alte Müritzhof wurde 1993 an die Lebenshilfswerk Waren gGmbH verpachtet und dient als Landschaftspflegehof und Werkstatt für behinderte Mitarbeiter, die sich um die Tiere auf dem Müritzvorland kümmern und eine beliebte Ausflugsgaststätte betreiben. Das 1989 errichtete Lehrstättengebäude am Teufelsbruch wurde vom Land verkauft und wird heute als private Pension genutzt. Der Müritzhof bleibt ein bedeutender Ort für Naturschutz und Nachhaltigkeit in der Region und ein beliebtes Ziel für Besucher.